Hallo! Mein Name ist Boka En.
Ich publiziere und unterrichte in Gender & Sexuality Studies, insbesondere zu den Themen Intimitäten/Sexualitäten/Beziehungen, LGBTIQ*-Bewegungen und Un-/Möglichkeiten emanzipatorischer Lernräume. Mein Promotionsprojekt beschäftigt sich mit Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen, insbesondere in Bezug auf Grenzziehungen zwischen Wissenschaft und Aktivismus, Wissenspolitiken, Legitimation und ethische Erwartungen.
Ich bin Mitbegründer*in von Qwir text + design, wo ich gemeinsam mit Michael En an Übersetzungen, Lektorat und Design arbeite. Außerdem bin ich Gründungsmitglied der Konferenzreihe Non-Monogamies and Contemporary Intimacies, die im Zweijahresrhythmus Wissenschafter*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen, Therapeut*innen und (andere) Praktiker*innen zusammenbringt, sowie der AG Inter*Trans_Nonbinary in der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung. Außerdem habe ich unter anderem an der Universität Wien und der Akademie der bildenden Künste in Wien gelehrt sowie Workshops zum Beispiel für die HOSI Wien und die Österreichische Hochschüler*innenschaft geleitet.
Publikationen (Auswahl)
- 2022. Baumgartinger, Persson Perry; En, Boka; Hornstein, René_ Rain; Hübscher, Chri; Humer, Tobias. Trans*Inter*Nichtbinaritäts-Aktivismen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In: Hornstein, René_ Rain & Balthes-Löhr, Christel (Hrsg.): trans*, inter* und nicht-binäre Geschlechtlichkeiten. Transcript.
- 2022. En, Boka & En-Griffiths, David. Power as usual? Intersectionality, Performativity, and BDSM in the West. In: Biele Mefebue, Astrid; Bührmann, Andrea; Grenz, Sabine (Hrsg.) Handbuch Intersektionalitätsforschung. Springer.
- 2021. En, Boka.
The My absent_present queer body in academia. Queer STS Forum, 6.
- 2021. Gleichbehandlungsanwaltschaft Österreich (Hrsg.): Geschlechtersensible Sprache – Dialog auf Augenhöhe.
- 2020. En, Boka. Categorisation and Recognition: Musings on Misfitting and Misunderstanding. In: En, Michael (Hrsg.) Truths, Trust and Translation: A festschrift, love letter and thank you to Michèle Cooke, 85–100. Peter Lang.
- 2020. En, Boka & En, Michael; mit En-Griffiths, David; Pilz, Felix; Pöll, Mer; Rosenthaler, Max. Beziehung(s)formen im queeren Alltag. In: Schadler, Cornelia & Raab, Michel (Hrsg.) Polyfantastisch? Nichtmonogamie als emanzipatorische Praxis, 45–63. Unrast-Verlag.
- 2019. En, Michael & En, Boka. “Coming out” … as a translator? Expertise, identities and knowledge practices in an LGBTIQ* migrant community translation project. Translation Studies, 12(2), 213–230.
- 2018. Cardoso, Daniel; En, Boka; En, David; Barker, Meg John; Muscarina, Sina; Pallotta-Chiarolli, Maria (Hrsg.). Non-Monogamies and Contemporary Intimacies. Special Issue des Graduate Journal of Social Science, 14(1).
- 2017. En, Boka & Klaura, Andrea* Ida Malkah. Partizipation in universitärer Bildung – oder: Ermöglichen unmöglich? In: Isop, Utta (Hrsg.) Gewalt im beruflichen Alltag. Wie Hierarchien, Einschlüsse und Ausschlüsse wirken, 178–184. Neu-Ulm: AG Spak Verlag.
- 2016. En, Boka & Pöll, Mercedes. Are You (Self-)Tracking? Risks, Norms and Optimisation in Self-Quantifying Practices. Graduate Journal of Social Science, 12(2), S. 37–57.
- Altenhofer, Marlene; Bachinger, Leo Matteo; En, Boka; Engelhart, Jasmin; Neumann, Victoria; Pöchhacker, Nikolaus; Pöll, Mercedes; Prendl, Angela (Hrsg.). Ideologies, Ambitions and Utopias in Science and Technology. Special Issue des Graduate Journal of Social Science, 12(2).
Kontakt
Wenn es irgendetwas gibt, worüber du gerne sprechen möchtest, kannst du mich unter boka.en@univie.ac.at erreichen. Ich bin gerne per Du, und ich verwende geschlechtsneutrale Pronomen – z.B. dey/dem/deren.